Die Telefonseelsorge ist ein kostenloses und anonymes Beratungsangebot für Menschen in Krisensituationen und bietet eine vertrauliche Anlaufstelle für alle, die jemanden zum Reden brauchen.
Wofür kann man die Telefonseelsorge nutzen?
Die Gründe, die Menschen zur Telefonseelsorge führen, sind vielfältig. Dazu gehören unter anderem:
- Akute Krisensituationen oder seelische Belastungen
- Einsamkeit und soziale Isolation
- Suizidgedanken oder Lebensmüdigkeit
- Konflikte in Beziehungen oder der Familie
- Stress im Beruf oder im Alltag
- Fragen zu psychischen Erkrankungen
Erreichbarkeit und Kontakt
Die Telefonseelsorge ist 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche erreichbar – auch an Wochenenden und Feiertagen. Es gibt zwei kostenlose Telefonnummern:
- 0800 111 0 111
- 0800 111 0 222
Beide Nummern sind deutschlandweit gebührenfrei und anonym. Es werden keine Daten gespeichert, und die Anrufenden müssen keine persönlichen Informationen preisgeben.
Weitere Kontaktmöglichkeiten
Neben dem Telefon bietet die Telefonseelsorge auch Hilfe per E-Mail und Chat an. Auf der offiziellen Website www.telefonseelsorge.de können sich Hilfesuchende registrieren und schriftlich Kontakt aufnehmen.
Die Telefonseelsorge steht allen Menschen offen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion oder Herkunft. Manchmal hilft schon ein Gespräch, um neue Perspektiven zu gewinnen und erste Schritte aus der Krise zu finden.
Wichtig zu wissen: Bei akuter Lebensgefahr sollte immer direkt der Notruf 112 gewählt werden.
